Industriespeicher für Unternehmen mit hohem Energiebedarf
Netzanschluss entlasten. Kosten senken. Energie strategisch nutzen.
Intelligente Speicherlösungen für Industrie, Gewerbe und Energieinfrastruktur
Unsere Industriespeicher kommen dort zum Einsatz, wo große Verbraucher ihre Netznutzung optimieren wollen. Ob zur Entlastung der Anschlussleistung, zur Nutzung von Strom aus Eigenerzeugung oder für Flexibilität am Markt: Wir planen Speicher exakt nach Bedarf – modular, wirtschaftlich und zukunftssicher.
Warum brauchen Sie einen Stromspeicher?
In Deutschland wird immer mehr Strom erzeugt – aber nicht immer zur richtigen Zeit. Speicher helfen dabei, Netzanschlüsse zu entlasten und erzeugten Strom gezielt einzusetzen.
Energieerzeuger und Großverbraucher stehen vor neuen Herausforderungen:
-
Volatile Strompreise und schwankende Netzentgelte
-
Niedrige Einspeisevergütung bei PV-Anlagen
-
Hohe Abhängigkeit vom Netzbetrieb
-
Zeitweise Einspeisebeschränkungen bei Überlastung
-
Begrenzte Anschlussleistung für Neuanlagen
Industriespeicher: Ihre Lösung für maximale Gewinne

Zeitliche Flexibilität:
Strom zum richtigen Zeitpunkt speichern und nutzen – für Eigenbedarf oder Vermarktung.
Stromspitzen vermeiden:
Lastspitzen glätten und Netzentgelte senken. Speicher kappen hohe Leistungsspitzen gezielt.
Netzdienlichkeit nutzen:
Speicher unterstützen die Netzstabilität und schaffen Spielraum bei der Standortentwicklung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Wenn Sie jetzt handeln, können Sie zu den Ersten gehören, die profitieren.
Flexibilität im Stromhandel:
Mit KI-gestützten Systemen Strom zu den besten Zeiten vermarkten – automatisch und effizient.
Unabhängigkeit am Netzanschluss:
Eigenverbrauch steigern, Einschränkungen reduzieren und Erzeugung gezielt einsetzen.
Planbare Amortisation:
Durch Nutzung von Strompreisunterschieden und Lastmanagement rechnen sich Speicher schnell.
Lösung für Netzausbau-Engpässe:
Speicher schaffen Freiräume an knappen Netzpunkten und beschleunigen Projekte.
Wichtige Informationen zum Industriestromspeicher
-
Speichergröße ab 115 kW, skalierbar bis 20 MW+
-
Mehrere Ladezyklen pro Tag möglich
-
Kompakter Platzbedarf (100–200 m² bei 10 MW)
-
Installation in Containerbauweise, flexibel aufstellbar (innen/außen)